Velafrica e.V.: Bike to School
Bildung ist eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen Armut. Häufig ist die Sekundarschule in Tansania weit entfernt und mit einem langen und gefährlichen Schulweg verbunden. Kinder müssen viele Kilometer zur Schule zurücklegen. Sie machen sich noch vor Sonnenaufgang auf den Weg und erreichen die Schule oft erschöpft und zu spät, wenn sie die Lektionen nicht gar ganz verpassen. Mädchen sind zudem dem Risiko von Ausbeutung und sexueller Gewalt ausgesetzt. Als Folge ist das Potential der jungen Generation, zur Entwicklung ihrer Region beizutragen, gefährdet. In diesem Kontext verändert ein Fahrrad Leben. Hier setzt das „Bike to School“-Projekt vom Verein Velafrica e.V. an. Ziel ist es, 1.500 Schülerinnen und Schülern pro Jahr in Tansania mit deutschen Recycling-Fahrrädern mobil zu machen und ihnen den Zugang zu Bildung zu vereinfachen und sie vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Dank dem Fahrrad kommen die jungen Frauen schneller und sicherer zur Schule. Sie sparen bis zu zwei Stunden an Wegzeit pro Tag und sind erholter, ausgeruhter und sicherer auf dem Weg zur Schule. So werden, noch immer häufige, Schulabbrüche seltener. Das Fahrrad stellt also eine erschwingliche, sichere und verlässliche Transportmöglichkeit dar und kann darüber hinaus für andere Tätigkeiten genutzt werden. Somit erleichtert es das Leben der Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Art und Weise.
ALTERNAID beteiligt sich an den Kosten für die Aufbereitung der Fahrräder, des Transports in die Ziel-Region, an laufenden Kosten sowie der Wartung der Fahrräder. Zielgruppe sind, mit mindestens 60%, Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. Von Arusha im Nord-Westen Tansanias wird das Projekt durchgeführt und gesteuert. Insbesondere ländliche Schulen werden ausgewählt, die einen besonders großen Einzugsraum für ihre Schülerinnen und Schüler haben. In ländlichen Regionen ist die Mobilität besonders mühsam, sodass Fahrräder hier ihre größte Wirkung entfalten können. Neben dem Fahrrad erhalten die Schülerinnen und Schüler auch einen Kurs im Fahrradfahren und dem Durchführen von einfachen Reparaturen.
Langfristig sollen mit der Umsetzung des Projekts die Lebensbedingungen der Schülerinnen und Schüler und deren Familien verbessert werden. Aufgrund der regelmäßigen Schulbesuche nehmen die Berufschancen zu und das Selbstvertrauen und der weitere Bildungsweg werden positiv beeinflusst.
Webseite Velafrica e.V.