Elikia e.V.: Einrichtung und Ausstattung einer Lehrküche für die Ausbildung in der Gastronomie (Kochen und Backen) von geistig behinderten Jugendlichen in Kinshasa

Seit den 2000er Jahren haben die Regierung der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und ihre Partner Anstrengungen unternommen, um die Qualität der technischen und beruflichen Bildung zu verbessern und sie an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes anzupassen. Mit der Verabschiedung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Jahr 2015 hat die DR Kongo ihre Strategie für Wachstum und Armutsbekämpfung (DSCRP 2) auf Bildung und die Stärkung des Humankapitals ausgerichtet. Die Stadt Kinshasa, mit einer Bevölkerung von einer Million Menschen, verfügt jedoch über keine Einrichtung, die diese Orientierung abdecken - nicht einmal für 50% der sozialen Nachfrage für Menschen mit Behinderungen. Viele der behinderten Jugendlichen leben in Familien, die nicht über die notwendigen Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Oft werden sie von ihrem Umfeld gedemütigt und als Menschen betrachtet, die der Gesellschaft nicht nützlich sein können. Die meisten dieser Jugendlichen haben aufgrund ihrer Behinderung keine Chance auf eine Ausbildung und damit auf eine berufliche Zukunft oder eine selbständige Tätigkeit.

Die 2014 gegründete NGO "LES AMIS DE DANIEL" hat im Oktober 2014 in Kinshasa die gleichnamige Schule LES AMIS DE DANIEL, kurz AMD, gegründet, um Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen wie Autismus, Down-Syndrom, ADHS, sonstige geistige Behinderung, Lernschwächen etc. aufzunehmen und ihnen einen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Viele Kinder, die in LES AMIS DE DANIEL aufgenommen werden, kehren nicht immer in die Regelschule zurück. Je nach ihren Fähigkeiten und erworbenen Kompetenzen entscheiden sich einige nach Abschluss des Programms einen Beruf zu erlernen. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in der Schule betreut werden, steigt stetig. Leider reicht die Zahl der Ausbildungsplätze nicht für alle aus, und viele Kinder zeigen Interesse in Fähigkeiten in anderen Bereichen, wie z.B. Kochen und Backen. Daher soll das Ausbildungsangebot der Schule um einen weiteren Schwerpunkt erweitert werden. Es soll eine Ausbildung zum Koch/Bäcker angeboten werden. Damit könnten jährlich bis zu 30 behinderte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren eine Ausbildung zum Koch oder Bäcker beginnen.

Kinder bei einem Kurs für traditionelles kongolesisches Gebäck. Einige Schülerinnen und Schüler mit der AMDDirektorin Frau Nadine Wauters Nzambo, die stolz ihre Kochschürzen und -mützen tragen.

ALTERNAID hat sich an den Kosten für die Einrichtung einer Lehrküche mit der Ausstattung aller notwendigen Utensilien, wie z.B. Herde, Kühlschränke, Töpfe etc. beteiligt.

Die Ausstattung der Lehrküche ermöglicht u.a. das Erlernen der Grundausstattung einer Küche, die Durchführung von arbeitspädagogischen Programmen sowie das Erlernen küchen-technischer Grundfertigkeiten. Ziel dieses Projektes ist es, Jugendlichen mit geistiger Behinderung eine Berufsausbildung in der Gastronomie und dadurch die Sicherung des eigenen Lebensunterhalts zu ermöglichen. Die Unabhängigkeit wird gestärkt und den Familien sowie dem Umfeld soll aufgezeigt werden, dass die Jugendlichen einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaften leisten können.

Webseite Elikia e.V.